Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  425

Ipse in suspenso tenuit, vetandi metu vel agnoscendi pudore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion965 am 03.08.2013
Er selbst hielt es in der Schwebe, aus Angst vor dem Verbot oder aus Scham vor der Anerkennung.

von ilay.i am 17.07.2023
Er ließ die Angelegenheit in der Schwebe, gefangen zwischen der Angst, abzulehnen, und der Peinlichkeit, anzunehmen.

Analyse der Wortformen

agnoscendi
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
suspenso
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vetandi
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum