Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  571

Mox neapolim traiecit, quanquam etiam tum infirmis intestinis morbo variante; tamen et quinquennale certamen gymnicum honori suo institutum perspectavit et cum tiberio ad destinatum locum contendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria.9823 am 30.05.2014
Bald überquerte er nach Neapel, obwohl er damals noch mit schwachen Gedärmen und schwankender Krankheit kämpfte; dennoch beobachtete er das zu seiner Ehre eingerichtete fünfjährliche Gymnastikereignis und eilte mit Tiberius zum bestimmten Ort.

von merle.p am 07.12.2022
Er reiste bald nach Neapel, obwohl er immer noch an einer instabilen Darmerkrankung litt; trotzdem besuchte er die alle fünf Jahre stattfindenden Athletikspiele, die zu seiner Ehre eingerichtet worden waren, und eilte dann mit Tiberius zum geplanten Zielort.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
contendit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
destinatum
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gymnicum
gymnicus: gymnastisch, Leibesübungen betreffend, sportlich
honori
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
infirmis
infirmum: Schwäche, Gebrechen, schwache Stelle
infirmus: schwach, kraftlos, hinfällig, krank, ungesund, unsicher, unbeständig, Kranker, Patient
infirmis: schwach, gebrechlich, kraftlos, hinfällig, die Schwachen, die Kranken
institutum
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
intestinis
intestina: Eingeweide, Darm, Gedärme
intestinus: innerlich, inwendig, Innen-, Darm-, Bürger-, Inlands-
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
neapolim
neapolis: Neapel
perspectavit
perspectare: genau ansehen, sorgfältig betrachten, untersuchen, prüfen, mustern, überdenken
quanquam
quanquam: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem
quinquennale
quinquennalis: fünfjährig, alle fünf Jahre stattfindend, fünf Jahre dauernd
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
traiecit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
variante
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum