Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  066

Antonium fiducia consulatus, quem gerebat, ac fraternae potentiae res novas molientem confugere perusiam coegit et ad deditionem fame compulit, non tamen sine magnis suis et ante bellum et in bello discriminibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola839 am 03.08.2019
Er zwang Antonius, der während seines Konsulats und gestützt auf den Einfluss seines Bruders einen Aufstand plante, sich nach Perugia zurückzuziehen und zwang ihn durch Hunger zur Aufgabe, und zwar nicht ohne selbst ernsthafte Gefahren sowohl vor als auch während des Krieges zu bestehen.

von muhammet.f am 04.02.2022
Antonius, vertrauend auf sein Konsulat, das er innehatte, und auf brüderliche Macht, neue Dinge planend, wurde gezwungen, nach Perusia zu fliehen und durch Hunger zur Aufgabe gezwungen, jedoch nicht ohne große Gefahren für sich selbst sowohl vor dem Krieg als auch während des Krieges.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antonium
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
coegit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
compulit
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
confugere
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
discriminibus
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
fraternae
fraternus: brüderlich, Bruder-, zum Bruder gehörig
gerebat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
molientem
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum