Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  067

Nam cum spectaculo ludorum gregarium militem in quattuordecim ordinibus sedentem excitari per apparitorem iussisset, rumore ab obtrectatoribus dilato quasi eundem mox et discruciatum necasset, minimum afuit, quin periret concursu et indignatione turbae militaris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann837 am 02.07.2019
Als er einen Diener anwies, einen gemeinen Soldaten aus dem Sonderplatzbereich zu entfernen, verbreiteten seine Kritiker das Gerücht, er habe denselben Soldaten später gefoltert und getötet. Dies brachte ihn beinahe um, als wütende Soldaten sich zum Protest versammelten.

von rose973 am 22.06.2020
Als er einen gemeinen Soldaten, der in den vierzehn Reihen saß, durch einen Diener entfernen ließ und das Gerücht von Neidern verbreitet wurde, er habe denselben Mann kurz darauf gefoltert und getötet, war Domitian dem Untergang sehr nahe, durch das Zusammenströmen und die Empörung der Militärmenge.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
afuit
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
apparitorem
apparitor: Amtsdiener, Unterbeamter, Gerichtsdiener, Büttel
concursu
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dilato
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dilatare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, verlängern, aufschieben
discruciatum
discruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, Schmerzen bereiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
excitari
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
gregarium
gregarius: zur Herde gehörig, gemein, gewöhnlich, durchschnittlich, zum gemeinen Soldaten gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignatione
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
iussisset
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
ludorum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
militaris
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
minimum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
necasset
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
obtrectatoribus
obtrectator: Kritiker, Tadler, Verleumder, Nörgler, Widersacher, jemand, der schlechtredet
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periret
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quattuordecim
quattuordecim: vierzehn
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sedentem
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
spectaculo
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
turbae
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum