Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  126

Opera magna potius necessaria quam multa perfecit, sed uel praecipua: ductum aquarum a gaio incohatum, item emissarium fucini lacus portumque ostiensem, quanquam sciret ex iis alterum ab augusto precantibus assidue marsis negatum, alterum a diuo iulio saepius destinatum ac propter difficultatem omissum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia829 am 12.01.2022
Er vollbrachte große Werke, die eher notwendig als zahlreich waren, aber tatsächlich die wichtigsten: eine von Gaius begonnene Wasserleitung, ebenso einen Entwässerungskanal des Fuciner Sees und den Hafen von Ostia, obwohl er wusste, dass von diesen der eine den Marsiern von Augustus trotz wiederholter Bitten verweigert worden war, der andere von Divus Iulius oft geplant und aufgrund seiner Schwierigkeit aufgegeben worden war.

von yanis854 am 13.01.2017
Er vollendete einige bedeutende Projekte, die wirklich notwendig waren, und konzentrierte sich dabei auf die wichtigsten: eine Wasserleitung, die Gaius begonnen hatte, ein Entwässerungssystem für den Fucinus-See und den Hafen von Ostia. Er nahm diese in Angriff, obwohl er wusste, dass Augustus die Bitten der Marser um eines dieser Projekte wiederholt abgelehnt hatte und dass Julius Caesar ein anderes oft geplant, aber aufgrund seiner Schwierigkeit letztendlich aufgegeben hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
assidue
assidue: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
augusto
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
destinatum
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
difficultatem
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
diuo
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
ductum
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
emissarium
emissarium: Abzugsgraben, Abfluss, Auslass, Kanal, Emissär, Kundschafter, Spion
emissarius: Emissär, Agent, Spion, Kundschafter, Abgesandter
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fucini
fucus: Drohne (Biene), Tang (als Farbstoff verwendet), Schminke, Täuschung, Schein
gaio
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caiare: schlagen, prügeln, dreschen, hämmern
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
incohatum
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iulio
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
necessaria
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
negatum
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
omissum
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
ostiensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
perfecit
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
portumque
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
que: und, auch, sogar
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
precantibus
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanquam
quanquam: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sciret
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum