Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  187

Silio etiam nupsisse dote inter auspices consignata, supplicio adfecit confirmavitque pro contione apud praetorianos, quatenus sibi matrimonia male cederent, permansurum se in caelibatu, ac nisi permansisset, non recusaturum confodi manibus ipsorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robin.961 am 28.07.2024
Er bestrafte (sie) dafür, dass sie Silius geheiratet hatte, mit einer vor Zeugen unterzeichneten Mitgift, und bestätigte vor den Prätorianern in einer Versammlung, dass Ehen für ihn schlecht ausgefallen seien, er daher im Zölibat verbleiben werde und, sollte er nicht dabei bleiben, er nicht ablehnen werde, von deren eigenen Händen erdolcht zu werden.

von amelie.922 am 15.04.2024
Er vollstreckte das Todesurteil an ihr, weil sie Silius in einer formellen Zeremonie mit unterzeichneter Mitgift geheiratet hatte, und erklärte dann der Prätorianergarde, dass seine Ehen stets schlecht endeten, er daher ledig bleiben würde und falls er dieses Versprechen brechen sollte, sie ihn mit ihren Schwertern durchbohren könnten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adfecit
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auspices
auspex: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Leiter, Anführer, Schutzherr
auspicare: die Auspizien beobachten, Vogelschau halten, Vorzeichen deuten, weihen, einweihen, unter günstigen Vorzeichen beginnen, vorhersagen, andeuten, hinweisen
caelibatu
caelibatus: Ehelosigkeit, Zölibat, Junggesellentum, Ledigenstand
cederent
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
confodi
confodere: durchbohren, erstechen, tödlich verwunden, durchgraben, ausgraben, vernichten
consignata
consignare: aufzeichnen, versiegeln, beurkunden, bestätigen, anweisen, übergeben
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
dote
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
matrimonia
matrimonium: Ehe, Heirat
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nupsisse
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
permansisset
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
permansurum
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
praetorianos
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quatenus
quatenus: inwiefern, inwieweit, wie weit, da, weil, insofern als
recusaturum
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
silio
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum