Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  213

Convivae, qui pridie scyphum aureum subripuisse existimabatur, revocato in diem posterum calicem fictilem apposuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael858 am 13.03.2014
Als der Gast, der am Vortag des Diebstahls eines goldenen Bechers verdächtigt worden war, am nächsten Tag wieder eingeladen wurde, wurde ihm stattdessen ein irdener Becher serviert.

von ilyas.h am 04.11.2015
Dem Gast, der am Vortag des Diebstahls eines goldenen Bechers verdächtigt worden war, setzte er, nachdem er ihn für den folgenden Tag zurückgeladen hatte, einen irdenen Kelch vor.

Analyse der Wortformen

apposuit
apponere: hinsetzen, beisetzen, vorsetzen, auftragen, servieren, hinzufügen, anwenden
aureum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
calicem
calix: Becher, Kelch, Pokal, Trinkgefäß, Schale
calicare: mit Kalk bedecken, kalken, tünchen, beschönigen, entschuldigen, reinwaschen
convivae
conviva: Gast, Tischgenosse, Teilnehmer an einem Gastmahl
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
existimabatur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fictilem
fictilis: aus Ton, aus Lehm, tönern, lehmartig, künstlich, erdichtend, geheuchelt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
pridie
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
revocato
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
scyphum
scyphus: Becher, Trinkbecher, Pokal
subripuisse
subripere: stehlen, entwenden, heimlich wegnehmen, rauben, entreißen, unterschieben, befreien

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum