Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  258

Caesaris oneratus catenis, mox mutatione temporum dimissus, cursu honorum inoffenso legioni post praeturam praepositus probatusque servili deinceps probro respersus est tamquam scyphum aureum in convivio claudii furatus, et claudius postera die soli omnium vinio fictilibus ministrari iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.z am 06.09.2015
Mit Ketten Caesars beladen, bald durch Zeitenwandel entlassen, mit ungehindertem Ehrenlauf nach der Prätur einer Legion vorgesetzt und bewährt, wurde er dann mit sklavischer Schande befleckt, als hätte er einen goldenen Becher bei einem Gastmahl des Claudius gestohlen, und Claudius befahl am folgenden Tag, dass für Vinius allein unter allen Gefäßen Geschirr aus Ton gereicht werde.

von dominic.m am 02.04.2015
Er wurde zunächst auf Caesars Befehl inhaftiert, aber bald darauf freigelassen, als sich die Zeiten änderten. Nach einer ungestörten politischen Laufbahn und seiner Tätigkeit als Prätor wurde er beauftragt, eine Legion zu befehligen. Obwohl er sich als fähig erwies, wurde er später wie ein gemeiner Sklave beschimpft, als er beschuldigt wurde, bei Claudius' Gastmahl einen goldenen Becher gestohlen zu haben. Am nächsten Tag befahl Claudius, dass ihm allein Getränke in Tontöpfen serviert würden.

Analyse der Wortformen

aureum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
catenis
catena: Kette, Fessel, Bande, Reihe, Folge
claudii
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
convivio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dimissus
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fictilibus
fictile: Tonware, Töpferware, Irdenware, Tongefäß
fictilis: aus Ton, aus Lehm, tönern, lehmartig, künstlich, erdichtend, geheuchelt
furatus
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
honorum
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inoffenso
inoffensus: ungehindert, ungestört, ohne Anstoß, harmlos, unverfänglich
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legioni
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
ministrari
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
mutatione
mutatio: Veränderung, Änderung, Wechsel, Umwandlung, Abwechslung, Revolution
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oneratus
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postera
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praepositus
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
praeturam
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
probatusque
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
probro
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
respersus
respergere: besprengen, bespritzen, besprenkeln, besudeln
scyphum
scyphus: Becher, Trinkbecher, Pokal
servili
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
soli
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vinio
binio: Paar, Gespann, Zweierteam, Zweiergruppe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum