Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  252

Descripsitque abundantiam veterum tabernarum, unde solitus esset uinum olim et ipse petere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.h am 22.08.2023
Er beschrieb die vielen alten Tavernen, wo er früher selbst seinen Wein kaufte.

von bennett.z am 03.10.2015
Und er beschrieb die Fülle alter Tavernen, von wo er selbst früher gewohnt war, Wein zu holen.

Analyse der Wortformen

abundantiam
abundantia: Überfluss, Fülle, Reichtum, Menge, Häufigkeit
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
tabernarum
taberna: Laden, Geschäft, Werkstatt, Bude, Bretterbude, Wirtshaus, Schenke
uinum
vinum: Wein
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
veterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum