Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  144

Quae ubi primum me talem aspexit, percussit faciem suam manibus infestis et: occisa sum misera: clamavit me trepidatio simul et festinatio fefellit et pyxidum similitudo decepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya.g am 24.05.2022
Wer, als sie mich zuerst so erblickte, schlug ihr Gesicht mit feindseligen Händen und rief: Ich bin getötet, Elende! Zugleich haben mich Aufregung und Eile getäuscht und die Ähnlichkeit der Schachteln irregeführt.

von laila.h am 09.10.2017
Sobald sie mich in diesem Zustand sah, schlug sie sich verzweifelt ins Gesicht und rief: Oh nein, ich bin erledigt! Meine Panik und das Herumhetzen verwirrten mich, und ich wurde durcheinander gebracht, weil die Kisten sich so ähnlich sahen.

Analyse der Wortformen

aspexit
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
clamavit
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
decepit
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
festinatio
festinatio: Eile, Hast, Schnelligkeit, Eifer, Ungestüm
infestis
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
misera
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
occisa
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
percussit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pyxidum
pyxis: Büchse, Dose, Schachtel, Schmuckkästchen, Arzneibüchse
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
similitudo
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
trepidatio
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum