Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  070

Imperio stabilito nihil antiquius duxit quam id biduum, quo de mutando rei p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.g am 08.08.2024
Nachdem das Reich stabilisiert war, erachtete er nichts als wichtiger als jenen Zweitageszeitraum, in dem es um die Veränderung der Republik ging.

von Muhammad am 23.01.2020
Nachdem er das Reich stabilisiert hatte, hielt er nichts für wichtiger als diese zwei Tage, an denen sie über eine Veränderung der Republik diskutierten.

Analyse der Wortformen

antiquius
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antique: auf althergebrachte Weise, altertümlich, ehemals, von alters her
biduum
biduum: Zeitraum von zwei Tagen, zwei Tage
biduus: zwei Tage dauernd, von zwei Tagen, für zwei Tage
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
mutando
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nihil
nihil: nichts
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
stabilito
stabilire: befestigen, festmachen, stabilisieren, sichern, bestätigen, festsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum