Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  151

Adiecit epulum ac uiscerationem et post hispaniensem uictoriam duo prandia; nam cum prius parce neque pro liberalitate sua praebitum iudicaret, quinto post die aliud largissimum praebuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.911 am 14.08.2016
Er veranstaltete ein Festmahl mit Fleischverteilung und gab nach seinem Sieg in Spanien zwei Bankette. Da er das erste als zu bescheiden empfand und es nicht seiner üblichen Großzügigkeit entsprach, richtete er fünf Tage später ein weiteres, deutlich üppigeres Mahl aus.

von alice.9836 am 11.05.2018
Er fügte ein Festmahl und eine Fleischverteilung hinzu und nach dem hispanischen Sieg zwei Bankette; denn als er das erste als zu knapp und nicht seiner Großzügigkeit entsprechend beurteilte, bot er fünf Tage später ein weiteres, sehr üppiges dar.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
duo
duo: zwei
epulum
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hispaniensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
iudicaret
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
largissimum
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
liberalitate
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
parce
parce: sparsam, mäßig, genügsam, zurückhaltend
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praebitum
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
prandia
prandium: Mittagessen, Frühstück, Mahlzeit am Mittag
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quinto
quinque: fünf
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uictoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
uiscerationem
visceratio: Fleischverteilung, Opfermahl, öffentliches Fest mit Fleischverteilung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum