Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  040

Praetor creatus, detecta coniuratione catilinae senatuque uniuerso in socios facinoris ultimam statuente poenam, solus municipatim diuidendos custodiendosque publicatis bonis censuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Jolie am 10.07.2016
Nachdem er zum Prätor ernannt worden war, die Verschwörung des Catilina aufgedeckt und der gesamte Senat die höchste Strafe gegen die Mittäter des Verbrechens verhängt hatte, verfügte er allein, dass sie auf die Gemeinden verteilt und unter Bewachung gestellt werden sollten, wobei ihr Vermögen eingezogen wurde.

von clemens.c am 24.01.2019
Nachdem er zum Prätor gewählt worden war, als die Verschwörung Catilinas aufgedeckt wurde und der gesamte Senat die Todesstrafe für die an dem Verbrechen Beteiligten beschloss, war er der Einzige, der vorschlug, die Verschwörer sollten in verschiedene Städte verteilt und nach Beschlagnahme ihres Vermögens inhaftiert werden.

Analyse der Wortformen

bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
censuit
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
coniuratione
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
custodiendosque
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
que: und, auch, sogar
detecta
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
diuidendos
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
dividendus: zu teilend, teilbar
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
municipatim
municipatim: gemeindeweise, von Ort zu Ort, in jeder Gemeinde, lokal
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
publicatis
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
senatuque
que: und, auch, sogar
senatus: Senat, Ältestenrat
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
statuente
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
ultimam
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
uniuerso
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum