Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  062

Lege autem agraria promulgata obnuntiantem collegam armis foro expulit ac postero die in senatu conquestum nec quoquam reperto, qui super tali consternatione referre aut censere aliquid auderet, qualia multa saepe in leuioribus turbis decreta erant, in eam coegit desperationem, ut, quoad potestate abiret, domo abditus nihil aliud quam per edicta obnuntiaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp865 am 16.12.2022
Als das Agrargesetz verkündet worden war, vertrieb er den widersprechenden Kollegen mit Gewalt aus dem Forum, und am folgenden Tag, als dieser sich im Senat beschwerte und niemand gefunden wurde, der es wagte, über eine solche Störung zu berichten oder etwas vorzuschlagen - wie es oft bei leichteren Unruhen beschlossen worden war - trieb er ihn in eine solche Verzweiflung, dass er, solange er im Amt blieb, sich zu Hause versteckt haltend, nichts anderes als durch Edikte seinen Widerspruch verkündete.

von muhammet.t am 03.01.2020
Nach der Verkündung des Agrargesetzes vertrieb er seinen widersprechenden Kollegen gewaltsam aus dem Forum. Als dieser sich am nächsten Tag im Senat beschwerte, wagte niemand, diese Schmach anzusprechen oder einen Vorschlag dazu zu machen, obwohl in weniger ernsten Unruhen oft solche Maßnahmen beschlossen worden waren. Dies trieb ihn in eine solche Verzweiflung, dass er bis zum Ende seiner Amtszeit in seinem Haus verborgen blieb und nichts anderes tat, als formelle Proteste durch schriftliche Bekanntmachungen zu veröffentlichen.

Analyse der Wortformen

abditus
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
abiret
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agraria
agrarius: agrarisch, Acker-, Landwirtschafts-, das Ackerland betreffend, Agrarier, Landreformer
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auderet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
censere
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
coegit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
conquestum
conqueri: sich beklagen, jammern, bejammern, eine Klage vorbringen, murren
conquestus: Klage, Beschwerde, Wehklage, Vorwurf
consternatione
consternatio: Bestürzung, Entsetzen, Verwirrung, Panik, Schrecken
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
desperationem
desperatio: Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Mutlosigkeit
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
edicta
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expulit
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
leuioribus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
obnuntiantem
obnuntiare: ungünstige Vorzeichen melden, durch ungünstige Vorzeichen verhindern, Hindernisse durch ungünstige Vorzeichen geltend machen
obnuntiaret
obnuntiare: ungünstige Vorzeichen melden, durch ungünstige Vorzeichen verhindern, Hindernisse durch ungünstige Vorzeichen geltend machen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
promulgata
promulgare: veröffentlichen, bekannt machen, publizieren, verkünden, öffentlich anschlagen
qualia
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
quoquam
quoquam: irgendwohin, irgend wohin, in irgendeine Richtung
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
reperto
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
turbis
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum