Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  111

In principatum maturius semper ac de nocte evigilabat; dein perlectis epistolis officiorumque omnium breviariis, amicos admittebat, ac dum salutabatur, et calciabat ipse se et amiciebat; postque decisa quaecumque obvenissent negotia, gestationi et inde quieti vacabat, accubante aliqua pallacarum, quas in locum defunctae caenidis plurimas constituerat; a secreto in balineum tricliniumque transiliebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.927 am 13.11.2023
Er pflegte stets sehr früh aufzuwachen, während es noch dunkel war, um seinen Pflichten nachzugehen. Nach dem Durchlesen seiner Briefe und Berichte aus allen Abteilungen würde er seine Freunde empfangen und während er ihre Morgengrüße entgegennahm, würde er sich seine eigenen Schuhe und Kleidung anziehen. Nach Erledigung aller aufgekommenen Geschäftsangelegenheiten würde er sich körperlich betätigen und dann ausruhen, meist in Anwesenheit einer seiner vielen Konkubinen (die er nach dem Tod von Caenis genommen hatte). Dann würde er von seinen Privatgemächern in die Baderäume und den Speisesaal wechseln.

von alva.955 am 21.04.2018
In seine Pflichten wachte er stets früh und während der Nacht auf; dann, nachdem er Briefe und Zusammenfassungen aller Ämter gründlich gelesen hatte, ließ er Freunde zu sich, und während er begrüßt wurde, zog er sich selbst die Schuhe an und kleidete sich selbst; und nachdem er alle aufgetretenen Geschäftsangelegenheiten entschieden hatte, widmete er Zeit dem Exercieren und danach der Ruhe, wobei eine der Konkubinen in seiner Nähe ruhte, von denen er sehr viele an die Stelle der verstorbenen Caenis gesetzt hatte; aus seiner Privatkammer bewegte er sich schnell in das Bad und den Speisesaal.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accubante
accubare: liegen bei, sich anlehnen, zu Tisch liegen, beiliegen, sich lagern bei, mit jemandem schlafen
admittebat
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
amiciebat
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
balineum
balineum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
breviariis
breviarium: Brevier, kurzer Abriss, Zusammenfassung, Inbegriff, Kompendium, kurze Darstellung
breviarius: kürzer, gedrängter, abgekürzt, kurzgefasst, Brevier, Auszug, Zusammenfassung
caenidis
caenare: speisen, zu Abend essen, Abendmahl einnehmen
caenum: Schlamm, Morast, Kot, Unrat, Schmutz, Dreck, Kloake
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
calciabat
calciare: beschuhen, mit Schuhen versehen
constituerat
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decisa
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
defunctae
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
epistolis
epistola: Brief, Schreiben, Botschaft
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evigilabat
evigilare: aufwachen, erwachen, wach werden, hellwach werden
gestationi
gestatio: das Tragen, das Befördern, Schwangerschaft, Ausfahrt, Spaziergang, Wandelhalle
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
negotia
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obvenissent
obvenire: zufallen, zuteilwerden, sich ereignen, begegnen, sich einfinden
officiorumque
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
que: und, auch, sogar
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pallacarum
pallaca: Kebsweib, Buhle, Geliebte, Konkubine
perlectis
perlegere: durchlesen, sorgfältig lesen, genau betrachten, durchmustern, verlesen, vorlesen
plurimas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
postque
que: und, auch, sogar
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
principatum
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quieti
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
salutabatur
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secreto
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secreto: heimlich, geheim, im Geheimen, unter der Hand, abseits, getrennt
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
transiliebat
transilire: hinüberspringen, überspringen, überhüpfen
tricliniumque
que: und, auch, sogar
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)
vacabat
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum