Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  041

Prandente eo quondam, canis extrarius e trivio manum humanam intulit mensaeque subiecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.u am 02.08.2023
Während er einst speiste, brachte ein herrenloser Hund von der Kreuzung eine menschliche Hand mit und legte sie unter den Tisch.

von anny.f am 28.06.2021
Während er einst zu Abend aß, kam ein herrenloser Hund von der Straße herein, der eine menschliche Hand trug, die er unter den Tisch fallen ließ.

Analyse der Wortformen

canis
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
extrarius
extrarius: äußerlich, auswärtig, fremd, außergewöhnlich
humanam
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
intulit
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mensaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
prandente
prandere: zu Mittag essen, speisen, mittags essen, Mittagessen einnehmen
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
subiecit
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
trivio
trivium: Dreiweg, Kreuzweg, Trivium (Grammatik, Rhetorik und Logik)
trivius: zu Wegkreuzungen gehörig, an Wegkreuzungen gelegen, gewöhnlich, alltäglich, trivial

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum