Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  022

Fecit et ludos saeculares, computata ratione temporum at annum non quo claudius proxime, sed quo olim augustus ediderat; in iis circensium die, quo facilius centum missus peragerentur, singulos a septenis spatiis ad quina corripuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo.9861 am 13.11.2020
Er veranstaltete auch Säkularspiele, wobei er die Zeitrechnung auf das Jahr berechnete, nicht in dem Claudius sie zuletzt, sondern in dem einst Augustus sie dargeboten hatte; an dem Tag der Zirkusspiele, damit leichter hundert Rennen durchgeführt werden konnten, reduzierte er die einzelnen Rennen von sieben auf fünf Runden.

von sarah.853 am 15.10.2014
Er veranstaltete auch die Säkularspiele und berechnete deren Zeitpunkt nicht nach dem Zeitpunkt, an dem Claudius sie zuletzt abgehalten hatte, sondern nach dem Zeitpunkt, an dem Augustus sie einst durchgeführt hatte. Während dieser Spiele reduzierte er zur Erleichterung der Durchführung aller hundert Rennen im Circus an einem Tag die Anzahl der Runden pro Rennen von sieben auf fünf.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
circensium
circensis: Zirkus-, zum Zirkus gehörig, Zirkusspiele (Plural), Spiele im Circus Maximus (Plural)
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
computata
computare: berechnen, ausrechnen, zusammenrechnen, zählen, schätzen, veranschlagen
corripuit
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
ediderat
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ludos
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
missus
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
peragerentur
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quina
quinque: fünf
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
saeculares
saecularis: weltlich, säkular, zeitlich, Jahrhundert-, ein Jahrhundert dauernd, einmal in einem Jahrhundert stattfindend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
septenis
septem: sieben
singulos
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
spatiis
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum