Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  047

Ob reductam in matrimonium uxorem, cui dimissae adulterii crimen intenderat, erasit iudicum albo; quosdam ex utroque ordine lege scantinia condemnavit; incesta vestalium virginum, a patre quoque suo et fratre neglecta, varie ac severe coercuit, priora capitali supplicio, posteriora more veteri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine.h am 24.12.2014
Wegen der Wiederaufnahme seiner Ehefrau, gegen die er bei der Scheidung Ehebruch vorgeworfen hatte, strich er [sie] aus dem Richterkatalog; bestimmte Männer aus beiden Ständen verurteilte er nach dem Scantinischen Gesetz; die Blutschande der Vestalinnen, die von seinem Vater und Bruder vernachlässigt worden war, bestrafte er auf verschiedene und strenge Weise, die früheren Fälle mit Todesstrafe, die späteren nach alter Sitte.

von clara947 am 25.11.2016
Er strich einige Richter aus dem Gerichtsregister, weil sie ihre Ehefrauen, die sie wegen Ehebruchs geschieden hatten, wieder zurückgenommen hatten. Er verurteilte mehrere Männer aus beiden Gesellschaftsschichten nach dem Gesetz gegen sexuelles Fehlverhalten. Er ging auch streng gegen Vestalinnen vor, die ihre Keuschheitsgelübde gebrochen hatten - Fälle, die sowohl sein Vater als auch sein Bruder ignoriert hatten. Die früheren Fälle bestrafte er mit dem Tod, die späteren nach herkömmlichen Methoden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adulterii
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
adulterii: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Hurerei
albo
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
capitali
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
coercuit
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
condemnavit
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dimissae
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
erasit
eradere: auskratzen, abkratzen, ausradieren, tilgen, beseitigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fratre
frater: Bruder
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incesta
incestus: unzüchtig, unrein, blutschänderisch, durch Blutschande befleckt, verunreinigt, Blutschande, Unzucht, Befleckung
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incestare: beschmutzen, verunreinigen, entweihen, beflecken, Schande antun, Inzest begehen
intenderat
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
neglecta
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
neglectus: vernachlässigt, unbeachtet, missachtet, Vernachlässigung, Nachlässigkeit, Versäumnis, Achtlosigkeit
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
posteriora
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
priora
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reductam
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reductus: zurückgeführt, zurückgezogen, verkleinert, beschränkt, abgelegen, einsiedlerisch
severe
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
varie
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
vestalium
vestalis: vestalisch, zu Vesta gehörig, Vesta-, Vestalin, Vestalische Jungfrau, Vestapriesterin
veteri
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
virginum
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum