Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  017

Avo quoque eius fulgur procuranti, cum exta de manibus aquila rapuisset et in frugiferam quercum contulisset, responsum est, summum sed serum imperium portendi familiae; et ille irridens, sane, inquit, cum mula pepererit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chayenne847 am 13.09.2013
Während sein Großvater einen Blitzschlag deutete, schnappte ein Adler die Opfereingeweide aus seinen Händen und legte sie in einen fruchtragenden Eichenbaum. Dies wurde als Zeichen gedeutet, dass seine Familie höchste Macht erlangen würde, jedoch sehr spät. Sein Großvater lachte nur und sagte: Klar, das wird passieren, wenn Maultiere Junge kriegen.

von tilda.s am 04.06.2024
Seinem Großvater, der auf Blitze achtete, wurde prophezeit, als ein Adler die Eingeweide aus seinen Händen gerissen und zu einer fruchtbaren Eiche getragen hatte, dass für die Familie höchste, aber späte Herrschaft bestimmt sei; und er, lachend, sagte: Gewiss, wenn eine Maultier gebären wird.

Analyse der Wortformen

aquila
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
avo
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
contulisset
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exta
extum: Eingeweide, Innereien, Bauchorgane
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
frugiferam
frugifer: fruchtbar, Früchte tragend, ertragreich
fulgur
fulgur: Blitz, Blitzschlag, Glanz, Helligkeit, Strahl
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
irridens
irridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spotten
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mula
mula: Maultier (weiblich), Maulesel (weiblich)
pepererit
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
portendi
portendere: vorhersagen, prophezeien, ankündigen, bedeuten, ein Vorzeichen sein
procuranti
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
quercum
quercus: Eiche, Eichbaum
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rapuisset
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
responsum
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
ser: Riegel, Verschluss, Stange
serum: Molke, Serum
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum