Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  115

Inter cetera cantavit canacen parturientem, oresten matricidam, oedipodem excaecatum, herculem insanum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny.d am 13.07.2020
Unter anderem besang er Canace, die gebärende, Orestes, den Muttermörder, Oedipus, den Erblindeten, Hercules, den Wahnsinnigen.

von annabell.f am 03.10.2024
Unter anderem führten sie die Geschichten von Canace bei der Geburt, Orestes bei der Ermordung seiner Mutter, Ödipus nach seiner Erblindung und Herkules in seinem Wahnsinn auf.

Analyse der Wortformen

cantavit
cantare: singen, besingen, spielen (Instrument), zaubern, bezaubern
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
excaecatum
excaecare: blenden, erblinden lassen, verblenden, verdunkeln, verfinstern
herculem
hercules: Herkules
insanum
insanus: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, rasend, toll, ungesund, töricht
insanum: wahnsinnig, verrückt, unvernünftig, maßlos, übertrieben, ungeheuer, enorm
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
matricidam
matricida: Muttermörder, Muttermörderin
oresten
orestes: Orestes (Sohn des Agamemnon)
parturientem
parturire: in Wehen liegen, gebären, hervorbringen, erzeugen, aushecken, planen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum