Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  012

Caesarem abeuntem consulatu, quem adversus auspicia legesque gessisse existimabatur, ad disquisitionem senatus vocavit; mox consul imperatorem ab exercitibus gallicis retrahere temptavit successorque ei per factionem nominatus principio civilis belli ad corfinium captus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna.869 am 19.02.2019
Er forderte Caesar auf, sich einer Untersuchung des Senats zu stellen, just als Caesar sein Konsulat verließ, vno dem angenommen wurde, dass er es illegal und gegen religiöse Tradition geführt hatte. Später versuchte er als Konsul, Caesar von seinen Armeen in Gallien abzurufen, und nachdem er durch politisches Taktieren einen Nachfolger ernannt hatte, wurde er zu Beginn des Bürgerkriegs bei Corfinium gefangen genommen.

von stefanie.z am 21.11.2014
Er rief Caesar, der aus dem Konsulat schied, welcher entgegen den Auspizien und Gesetzen zu handeln schien, zu einer Untersuchung vor den Senat; kaum war er Konsul, versuchte er, den Imperator von den gallischen Heeren zurückzuziehen, und sein Nachfolger, der durch Parteiintrige zu Beginn des Bürgerkrieges in Corfinium ernannt worden war, wurde gefangen genommen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abeuntem
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
auspicia
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulatu
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
corfinium
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
disquisitionem
disquisitio: Untersuchung, Nachforschung, Erforschung, Verhör, Diskussion, Erörterung
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
existimabatur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
factionem
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
gallicis
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gessisse
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nominatus
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nominatus: Benennung, Ernennung, Nominierung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retrahere
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
successorque
que: und, auch, sogar
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
temptavit
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
vocavit
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum