Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  287

Verum clausis omnium foribus, respondente nullo, in cubiculum rediit, unde iam et custodes diffugerant, direptis etiam stragulis, amota et pyxide veneni; ac statim spiculum murmillonem vel quemlibet alium percussorem, cuius manu periret, requisiit et nemine reperto ergo ego inquit nec amicum habeo, nec inimicum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra.862 am 26.06.2014
Bei geschlossenen Türen und niemand, der antwortete, kehrte er in sein Schlafzimmer zurück, das selbst die Wachen bereits verlassen hatten, nachdem sie die Bettwäsche gestohlen und die Giftbox entfernt hatten. Sofort versuchte er, jemanden zu finden, der ihn töten würde - sei es ein Gladiator mit einem Dolch oder ein anderer Henker - aber als er niemanden fand, sagte er: So habe ich weder einen Freund noch einen Feind.

von kimberly962 am 17.07.2024
Doch mit allen Türen geschlossen, von niemandem eine Antwort, kehrte er in das Schlafgemach zurück, von wo nun selbst die Wachen geflohen waren, mit zerrissenen Decken und entfernter Giftbox; und sogleich suchte er einen Murmillo mit einem Dolch oder einen anderen Henker, durch dessen Hand er sterben könnte, und da niemand gefunden wurde, sprach er: Ich habe weder einen Freund noch einen Feind.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
amota
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
clausis
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
custodes
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
diffugerant
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
direptis
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
ego
ego: ich, meiner
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
habeo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
murmillonem
murmillo: Murmillo, Gladiator (schwer bewaffnet mit gallischem Helm mit Fischkamm, großem Schild und kurzem Schwert)
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemine
nemo: niemand, keiner
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
percussorem
percussor: Schläger, Totschläger, Angreifer, Mörder, Attentäter
periret
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
pyxide
pyxis: Büchse, Dose, Schachtel, Schmuckkästchen, Arzneibüchse
quemlibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reperto
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
requisiit
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
respondente
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
spiculum
spiculum: Spitze, Stachel, Pfeil, Wurfspieß
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
stragulis
stragulum: Decke, Bettdecke, Überwurf, Teppich, Satteldecke
stragulus: zum Ausbreiten dienend, Decken-, als Decke dienend
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veneni
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum