Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  083

Ob quae imperator consalutatus, laurea in capitolium lata, ianum geminum clausit, tamquam nullo residuo bello.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette.b am 19.06.2013
Für diese Leistungen wurde er zum Kaiser ausgerufen, und nachdem er den Siegeslorbeer zum Kapitol gebracht hatte, schloss er den Janustempel und bedeutete damit, dass alle Kriege beendet seien.

von yan.u am 26.10.2013
Aufgrund dieser Dinge zum Imperator begrüßt, der Lorbeerzweig zum Kapitol getragen, schloss er denIanus Geminus, als ob kein Krieg mehr verblieben wäre.

Analyse der Wortformen

bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
clausit
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
consalutatus
consalutare: begrüßen, willkommen heißen, anreden
geminum
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
ianum
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lata
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laurea
laurea: Lorbeerbaum, Lorbeerkranz, Lorbeer, Triumph, Sieg, Ehre, Auszeichnung
laureus: aus Lorbeer, von Lorbeer, Lorbeer-, mit Lorbeer bekränzt
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
residuo
residuus: zurückbleibend, übrigbleibend, restlich, ausstehend
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum