Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  039

Dein vergente iam die ingressus senatum, positaque brevi ratione quasi raptus de publico et suscipere imperium vi coactus gesturumque communi omnium arbitrio, palatium petit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.911 am 30.05.2013
Als der Tag sich dem Ende neigte, betrat er den Senat, wo er eine kurze Rede hielt, in der er behauptete, gewaltsam aus dem Privatleben gerissen und gezwungen worden zu sein, die Macht zu übernehmen, die er nach dem Willen aller ausüben würde, bevor er sich in den Palast begab.

von jonas.l am 24.01.2017
Dann, als der Tag sich bereits neigte, betrat er den Senat und gab nach kurzer Erklärung gleichsam als sei er gewaltsam aus dem öffentlichen Leben entrissen und gezwungen, die Befehlsgewalt zu übernehmen, und werde sie nach dem gemeinsamen Urteil aller führen, begab er sich zum Palast.

Analyse der Wortformen

arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
brevi
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
coactus
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gesturumque
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
que: und, auch, sogar
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
palatium
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
positaque
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
que: und, auch, sogar
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
raptus
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
vergente
vergere: sich neigen, sich zuneigen, tendieren, sich senken, abnehmen, sich dem Ende zuneigen
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum