Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  040

Ac super ceteras gratulantium adulantiumque blanditias ab infima plebe appellatus nero nullum indicium recusantis dedit, immo, ut quidam tradiderunt, etiam diplomatibus primisque epistulis suis ad quosdam provinciarum praesides neronis cognomen adiecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny.832 am 31.05.2017
Und über die anderen Schmeicheleien derjenigen, die gratulieren und schmeicheln, nachdem er von den untersten Volksschichten Nero genannt worden war, gab er kein Zeichen des Widerstrebens, ja sogar, wie einige überliefert haben, fügte er in seinen offiziellen Dokumenten und ersten Briefen an bestimmte Provinzstatthalter den Beinamen Nero hinzu.

von carla825 am 04.08.2022
Als das einfache Volk begann, ihn Nero zu nennen, zu all den anderen Glückwünschen und Schmeicheleien, die er erhielt, zeigte er keine Anzeichen des Widerwillens. Tatsächlich begann er laut einigen Quellen sogar, den Namen Nero seinen offiziellen Dokumenten und seinen ersten Briefen an verschiedene Provinzstatthalter hinzuzufügen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adulantiumque
que: und, auch, sogar
adulare: schmeicheln, liebkosen, anbiedern, hofieren
adulans: schmeichelnd, kriecherisch, heuchlerisch, lobhudelnd
appellatus
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
blanditias
blanditia: Schmeichelei, Liebkosung, Reiz, Anreiz, Schmeichelrede
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cognomen
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
diplomatibus
diploma: Urkunde, Diplom, Zeugnis, Erlaubnisschein, Begnadigungsschreiben
diplomatibus: (nur Plural) diplomatische Dokumente, Urkunden, Diplome
epistulis
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gratulantium
gratulari: gratulieren, Glück wünschen, sich freuen, danken
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
indicium
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
infima
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
infimare: herabsetzen, erniedrigen, verunglimpfen, in den Schmutz ziehen
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neronis
nero: Nero
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praesides
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
primisque
que: und, auch, sogar
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recusantis
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tradiderunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum