Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  061

Post hoc sedata siti gelidae aquae potione, arripuit duos pugiones et explorata utriusque acie, cum alterum pulvino subdidisset, foribus adopertis artissimo somno quievit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.936 am 27.10.2013
Nachdem er seinen Durst mit kaltem Wasser gestillt hatte, griff er nach zwei Dolchen, prüfte deren Schärfe, legte einen unter sein Kopfkissen, verschloss die Türen und sank in einen tiefen Schlaf.

von bela.822 am 26.12.2014
Danach, nachdem er seinen Durst mit einem Trunk kalten Wassers gsetillt hatte, ergriff er zwei Dolche und, nachdem er die Schärfe eines jeden geprüft hatte, legte er einen unter das Kopfkissen, schloss die Türen und ruhte in tiefsten Schlaf.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
adopertis
adoperire: bedecken, verhüllen, zudecken, verbergen
adopertum: religiöse Geheimnisse, Mysterien, verborgene Dinge, Verhülltes
adopertus: bedeckt, verhüllt, verdeckt, verborgen
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
arripuit
arripere: ergreifen, an sich reißen, packen, schnappen, angreifen, beschuldigen, vorwerfen
artissimo
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duos
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explorata
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
gelidae
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
gelidus: eiskalt, eisig, gefroren, frostig, kühlend
gelida: Eis, Frost, kaltes Wasser
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potione
potio: Trank, Getränk, Trunk, Dosis
pugiones
pugio: Dolch, Kurzschwert
pulvino
pulvinus: Kissen, Polster, Kopfkissen, Lager, Erdbank
quievit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
sedata
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedatus: ruhig, still, gelassen, besonnen, beruhigt
siti
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
subdidisset
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
utriusque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum