Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  100

Romam reuersus deducto in forum filio druso statim e carinis ac pompeiana domo esquilias in hortos maecenatianos transmigrauit totumque se ad quietem contulit, priuata modo officia obiens ac publicorum munerum expers.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan939 am 11.07.2020
Nachdem er nach Rom zurückgekehrt und seinen Sohn Drusus zum Forum geführt hatte, zog er sofort von seinem Haus im Carinae-Viertel und dem Haus des Pompejus in die Gärten des Maecenas auf dem Esquilin-Hügel um. Dort widmete er sich vollständig einem ruhigen Leben, erledigte nur private Angelegenheiten und blieb von öffentlichen Pflichten fern.

von luzie.c am 17.09.2022
Nach seiner Rückkehr nach Rom, nachdem er seinen Sohn Drusus in das Forum geführt hatte, zog er sofort von den Carinae und dem Pompeianischen Haus in die Esquilin in die Gärten des Maecenas um und widmete sich vollständig der Ruhe, indem er nur privaten Pflichten nachging und sich von öffentlichen Ämtern fernhielt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
carinis
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
contulit
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
deducto
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
druso
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
trusare: stoßen, schieben, drängen, treiben
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
esquilias
esquiliae: Esquilin (einer der sieben Hügel Roms), Esquilinischer Hügel, Esquilin-Viertel
expers
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
filio
filius: Sohn, Knabe
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hortos
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
munerum
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
obiens
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
pompeiana
pompeianus: pompejanisch, aus Pompeji, zu Pompeji gehörig
priuata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicorum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
reuersus
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
romam
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
totumque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
transmigrauit
transmigrare: übersiedeln, auswandern, verpflanzen, übertragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum