Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  149

Iure autem tribuniciae potestatis coacto senatu incohataque adlocutione derepente uelut impar dolori congemuit, utque non solum uox sed et spiritus deficeret optauit ac perlegendum librum druso filio tradidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa.o am 30.07.2024
Kraft seiner tribunizischen Amtsgewalt hatte er den Senat versammelt und seine Ansprache begonnen, als er plötzlich, als sei er dem Schmerz nicht gewachsen, aufstöhnte und sich wünschte, dass nicht nur seine Stimme, sondern auch sein Atem versagen möge. Dann übergab er das Buch seinem Sohn Drusus zur Verlesung.

von lia.839 am 19.09.2019
Mit seiner Amtsgewalt als Volkstribun versammelte er den Senat und begann zu sprechen, doch plötzlich von Trauer überwältigt, brach er in Schluchzen aus. Er wünschte, er könnte nicht nur seine Stimme, sondern auch seinen Atem verlieren, und reichte das Buch seinem Sohn Drusus, damit dieser es für ihn vorlese.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adlocutione
adlocutio: Ansprache, Rede, Anrede, Ermahnung, Zuspruch
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
coacto
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactare: zwingen, nötigen, antreiben, drängen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
congemuit
congemere: zusammenstöhnen, laut seufzen, jammern, klagen
deficeret
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
derepente
derepente: plötzlich, unversehens, unvermittelt, auf einmal, jäh
derepere: herabkriechen, herabschleichen, herunterkriechen, herunterhuschen
dolori
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
druso
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
trusare: stoßen, schieben, drängen, treiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filio
filius: Sohn, Knabe
impar
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
librum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optauit
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
perlegendum
perlegere: durchlesen, sorgfältig lesen, genau betrachten, durchmustern, verlesen, vorlesen
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
spiritus
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tribuniciae
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum