Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  091

Scaurus quia dixerat spem esse ex eo non inritas fore senatus preces quod relationi consulum iure tribuniciae potestatis non intercessisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan955 am 25.07.2014
Scaurus hatte gesagt, es bestehe Hoffnung, da er sein tribunizisches Recht nicht genutzt habe, um den Antrag der Konsuln zu blockieren, was darauf hindeutete, dass die Bitten des Senats nicht vergeblich sein würden.

von kyra.c am 27.02.2015
Scaurus, weil er gesagt hatte, dass die Hoffnung bestehe, dass die Gebete des Senats nicht vergebens sein würden, da er kraft des tribunizischen Rechts der Vorlage der Konsuln nicht widersprochen hatte.

Analyse der Wortformen

consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
inritas
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
intercessisset
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relationi
relatio: Bericht, Erzählung, Darstellung, Beziehung, Verhältnis, Antrag, Vortrag
scaurus
scaurus: mit geschwollenen Knöcheln, klumpfüßig, lahm
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tribuniciae
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum