Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  187

Numquam curiam nisi solus intrauit; lectica quondam intro latus aeger comites a se remouit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox9868 am 09.02.2015
Er betrat niemals das Senatshaus außer allein; und einmal, als er krank in einer Sänfte getragen wurde, entließ er seine Begleiter.

von dana.z am 10.02.2014
Niemals betrat er das Senatshaus außer allein; einst krank in einer Sänfte getragen, entfernte er die Begleiter von sich.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aeger
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
intrauit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
intro
intro: hinein, herein, drinnen, inwendig, hineingehen, betreten, eindringen, einfallen
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
latus
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
lectica
lectica: Sänfte, Tragbahre, Liege, Bahre
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
remouit
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum