Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  241

Asellio sabino sestertia ducenta donauit pro dialogo, in quo boleti et ficedulae et ostreae et turdi certamen induxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.9944 am 02.03.2020
An Asellius Sabinus schenkte er zweihundert Sesterzen für einen Dialog, in dem er einen Wettstreit zwischen Boleten, Feigendrosseln, Austern und Drosseln eingeführt hatte.

von marta.o am 28.05.2016
Er schenkte Asellius Sabinus zweihundert Sesterzen für einen Dialog, in dem ein Wettstreit zwischen Pilzen, Feigenpickern, Austern und Drosseln inszeniert war.

Analyse der Wortformen

boleti
boletus: essbarer Pilz, Herrenpilz, Steinpilz
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
dialogo
dialogus: Dialog, Zwiegespräch, Unterredung
donauit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ducenta
ducenti: zweihundert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ficedulae
ficedula: Feigenspecht, Gartengrasmücke, Beccafico
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induxerat
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
ostreae
ostrea: Auster, Muschel
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sabino
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sestertia
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
turdi
turdus: Drossel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum