Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  029

Convictus quoque dicitur ducenta sestertia expressisse iuveni, cui latum clavum adversus patris voluntatem impetrarat, eoque nomine graviter increpitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.i am 03.07.2019
Es heißt, dass er, nachdem er überführt worden war, einem jungen Mann zweihundert Sestertien abgepresst habe, für den er den Rang eines Senators gegen den Willen des Vaters erwirkt hatte, und er deshalb heftig gerügt wurde.

von romy.951 am 02.12.2022
Er wurde auch des Erpressens von 200.000 Sesterzen an einem jungen Mann schuldig gesprochen, dem er gegen den Willen seines Vaters zu einer Senatorenposition verholfen hatte, und wurde dafür scharf kritisiert.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
clavum
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, Stift, Ruderstift, Streifen (auf der Tunika), Purpurstreifen (von Senatoren getragen), Hühnerauge, Schwiele, Warze, Geschwulst, Auswuchs
claves: Schlüssel, Gewalt, Macht, Zugang
convictus
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
convictus: Zusammenleben, Umgang, gesellige Zusammenkunft, Gastmahl, Festmahl
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ducenta
ducenti: zweihundert
eoque
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
expressisse
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
impetrarat
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
inpetrare: erreichen, durchsetzen, erlangen, erwirken, die Erlaubnis erhalten
increpitus
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
iuveni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
latum
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sestertia
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum