Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  246

Maiore adhuc ac turpiore infamia flagrauit, uix ut referri audiriue, nedum credi fas sit, quasi pueros primae teneritudinis, quos pisciculos uocabat, institueret, ut natanti sibi inter femina uersarentur ac luderent lingua morsuque sensim adpetentes; atque etiam quasi infantes firmiores, necdum tamen lacte depulsos, inguini ceu papillae admoueret, pronior sane ad id genus libidinis et natura et aetate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.r am 09.03.2015
Er entbrannte in noch größerer und schändlicherer Schande, derart, dass es kaum angemessen ist, zu berichten oder zu hören, geschweige denn zu glauben, als ob er Knaben zartesten Alters, die er seine kleinen Fische nannte, dressierte, damit sie beim Schwimmen zwischen seinen Schenkeln umherspielten und sich allmählich mit Zunge und Biss nähernd; und als ob er kräftigere Säuglinge, die noch nicht vom Milchtrinken entwöhnt waren, an seinen Schritt wie an eine Brust heranführte, wobei er von Natur und Alter her wahrlich zu dieser Art von Lust geneigter war.

von nour.o am 14.09.2020
Sein Ruf war durch noch schlimmere und schändlichere Skandale befleckt, die beinahe zu erschütternd sind, um sie zu erwähnen oder zu hören, geschweige denn zu glauben. Er soll sehr junge Knaben, die er seine kleinen Fische nannte, trainiert haben, zwischen seinen Beinen zu schwimmen und dort zu spielen, wobei sie ihn mit ihrer Zunge und sanften Bissen reizten. Es wird berichtet, dass er sogar kräftigere Säuglinge, die noch gestillt wurden, behandelte, als wären sie an der Brust ihrer Mutter. Er neigte zu dieser Art von Verdorbenheit, sowohl von seiner Natur als auch von seinem Alter her.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
admoueret
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
adpetentes
adpetere: erstreben, begehren, verlangen, sich bemühen um, sich nähern, angreifen
adpetens: verlangend, begehrend, strebend nach, eifrig, ambitioniert
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audiriue
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
rivus: Bach, Fluss, Strom, Rinnsal, Kanal, Bewässerungskanal
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, gleichwie, beispielsweise
credi
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
depulsos
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
femina
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
firmiores
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
flagrauit
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
infamia
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
infantes
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
inguini
inguen: Weiche, Leiste, Schamgegend, Geschlechtsteile
institueret
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lacte
lac: Milch, Saft (milchig), Latex
lacte: Milch, Saft (milchig)
libidinis
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
luderent
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
morsuque
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
que: und, auch, sogar
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
natanti
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
nedum
nedum: geschweige denn, noch weniger, erst recht nicht, umso weniger
papillae
papilla: Brustwarze, Zitze, Papille
pisciculos
pisciculus: Fischlein, kleiner Fisch
primae
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pronior
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referri
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sensim
sensim: langsam, allmählich, nach und nach, unmerklich, kaum merklich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
teneritudinis
teneritudo: Zartheit, Weichheit, Jugend, Unreife
turpiore
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
uersarentur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
uocabat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum