Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  248

Fertur etiam in sacrificando quondam captus facie ministri acerram praeferentis nequisse abstinere, quin paene uixdum re diuina peracta ibidem statim seductum constupraret simulque fratrem eius tibicinem; atque utrique mox, quod mutuo flagitium exprobrarant, crura fregisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.d am 07.11.2014
Es wird berichtet, dass er auch während der Opferhandlung, als er vom Gesicht eines Dieners, der ein Weihrauchgefäß trug, gefangen war, sich nicht beherrschen konnte, sodass kaum die göttliche Zeremonie beendet war, als er ihn sofort beiseiteführte und ihn missbrauchte und ebenso dessen Bruder, den Flötenspieler; und beiden brach er kurz darauf die Beine, weil sie sich gegenseitig die Schande vorgeworfen hatten.

von andre.x am 15.11.2024
Es heißt, dass er während eines Opferrituals einst so von der Erscheinung eines Dieners, der das Weihrauchgefäß trug, gefesselt war, dass er sich nicht beherrschen konnte. Er wartete kaum, bis die Zeremonie beendet war, bevor er den Diener beiseite zog und ihn sexuell missbrauchte und dann dasselbe mit dem Bruder des Dieners tat, der der Flötenspieler war. Später, als sich die beiden Brüder gegenseitig für den Skandal verantwortlich machten, ließ er beiden die Beine brechen.

Analyse der Wortformen

abstinere
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
acerram
acerra: Weihrauchkästchen, Rauchpfanne, Räucherkasten, Räucheraltar
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
constupraret
constuprare: vergewaltigen, schänden, entehren, beschmutzen
crura
crus: Bein, Unterschenkel
diuina
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exprobrarant
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flagitium
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
fratrem
frater: Bruder
fregisse
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
ibidem
ibidem: ebenda, am selben Ort, an derselben Stelle, im selben Buch, in derselben Passage
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ministri
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
mutuo
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
nequisse
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
peracta
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
praeferentis
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sacrificando
sacrificare: opfern, ein Opfer darbringen, ein Opfer vollziehen
seductum
seducere: wegführen, abführen, beiseite führen, trennen, verführen, irreführen
seductus: abgelegen, zurückgezogen, einsam, isoliert, getrennt, verführt, irregeführt
simulque
que: und, auch, sogar
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tibicinem
tibicen: Flötenspieler, Pfeifer, Tibiaspieler
uixdum
vixdum: kaum, kaum dass, eben erst, soeben, noch kaum
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum