Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  257

Quod tamen beneficium tanti aestimauit, ut montem caelium appellatione mutata uocari augustum iusserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.d am 03.04.2015
Er betrachtete diese Gunst als so bedeutend, dass er anordnete, den Caelius-Hügel in Augustushügel umzubenennen.

von Kaan am 02.07.2014
Dieses Wohlwollen jedoch schätzte er derart hoch, dass er den Caelius-Berg, nach Änderung seiner Bezeichnung, Augustus zu nennen befahl.

Analyse der Wortformen

aestimauit
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
appellatione
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
caelium
caelia: Caelia (römischer Familienname)
iusserit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
mutata
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum