Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  256

Quorum alterum magna difficultate nummaria populo auxilium flagitante coactus est facere, cum per senatus consultum sanxisset, ut faeneratores duas patrimonii partes in solo collocarent, debitores totidem aeris alieni statim soluerent, nec res expediretur; alterum ad mitigandam temporum atrocitatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette9892 am 13.02.2015
Er sah sich gezwungen, die erste Maßnahme während einer schweren Finanzkrise umzusetzen, als die Menschen nach Hilfe schrien. Er hatte einen Senatsbeschluss erlassen, der die Kreditgeber verpflichtete, zwei Drittel ihres Vermögens in Grundbesitz zu investieren, und die Schuldner zwang, den gleichen Anteil ihrer Schulden sofort zu begleichen. Allerdings löste dies das Problem nicht. Die zweite Maßnahme zielte darauf ab, die Härten dieser schwierigen Zeiten zu lindern.

von ole.o am 17.02.2023
Von diesen Handlungen war die eine, zu der er gezwungen war, mit großer finanzieller Schwierigkeit und unter Druck des Volkes, das Hilfe forderte, durchgeführt, nachdem er durch einen Senatsbeschluss verfügt hatte, dass Geldverleiher zwei Teile ihres Vermögens in Grundbesitz investieren und Schuldner den gleichen Betrag ihrer Schulden sofort begleichen sollten, wobei die Angelegenheit nicht gelöst wurde; die andere [wurde] zur Milderung der Härte der Zeit [durchgeführt].

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
alieni
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
atrocitatem
atrocitas: Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Schrecklichkeit, Gräueltat, Härte, Strenge
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
coactus
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
collocarent
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debitores
debitor: Schuldner, Gläubiger
difficultate
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
duas
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expediretur
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faeneratores
faenerator: Geldverleiher, Wucherer, Zinsnehmer, Bankier
flagitante
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mitigandam
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nummaria
nummarius: zum Geld gehörig, Geld-, finanziell, auf Geld bezogen
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sanxisset
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
soluerent
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum