Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  346

Unum et alterum consulares oblatis prouinciis non ausus a se dimittere usque eo detinuit, donec successores post aliquot annos praesentibus daret, cum interim manente officii titulo etiam delegaret plurima assidue, quae illi per legatos et adiutores suos exequenda curarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia852 am 19.10.2021
Er hielt zwei ehemalige Konsuln in Rom zurück, nicht wagt es, sie gehen zu lassen, selbst nachdem er ihnen Provinzstatthalterschaft angeboten hatte, und ernannte ihre Nachfolger erst nach mehreren Jahren, während sie noch anwesend waren. Inzwischen behielten sie zwar ihre offiziellen Titel, aber er übertrug ihnen ständig zahlreiche Aufgaben, die sie durch ihre Stellvertreter und Assistenten ausführen lassen mussten.

von mayah.u am 29.04.2020
Einen und anderen der Konsulaere, denen Provinzen angeboten worden waren, wagte er nicht zu entlassen und hielt sie so lange zurück, bis er nach mehreren Jahren Nachfolger für die Gegenwärtigen bestimmte, während inzwischen, bei gleichbleibendem Amtstitel, er sehr viele Angelegenheiten fortlaufend delegierte, die jene durch Legaten und eigene Helfer auszuführen hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adiutores
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
assidue
assidue: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
consulares
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curarent
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
delegaret
delegare: delegieren, übertragen, abordnen, verweisen, zuschreiben
detinuit
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
dimittere
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
donec
donec: bis, solange, solange als, während
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exequenda
exequi: folgen, begleiten, ausführen, vollziehen, verrichten, zu Ende führen, rächen, im Einzelnen beschreiben
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
manente
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblatis
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
officii
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
successores
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum