Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  390

Supremo natali suo apollinem temenitem et amplitudinis et artis eximiae, aduectum syracusis ut in bibliotheca templi noui poneretur, uiderat per quietem affirmantem sibi non posse se ab ipso dedicari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua856 am 07.12.2014
An seinem letzten Geburtstag hatte er einen Traum über die Statue des Apollo Temenites - ein Meisterwerk von außergewöhnlicher Größe und Kunstfertigkeit, das aus Syrakus gebracht worden war, um in der Bibliothek des neuen Tempels aufgestellt zu werden. Im Traum verkündete die Statue ihm, dass er sie nicht selbst würde weihen können.

von yannick.w am 27.03.2022
An seinem letzten Geburtstag brachte Apollo Temenites, von herausragender Größe und außergewöhnlicher Kunstfertigkeit, aus Syrakus, damit er in der Bibliothek des neuen Tempels aufgestellt werde, ihn im Schlaf gesehen, wie er ihm versicherte, dass er nicht von ihm selbst geweiht werden könne.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aduectum
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
advectus: Ankunft, Herbeibringung, Transport, Zufuhr, herbeigeführt, herbeigetragen, importiert
affirmantem
affirmare: versichern, bekräftigen, beteuern, behaupten, bestätigen, ermutigen
amplitudinis
amplitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Größe, Bedeutung, Ansehen, Würde, Erhabenheit, Fülle
apollinem
apollo: Apollo
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
bibliotheca
bibliotheca: Bibliothek, Bücherei, Büchersammlung
dedicari
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eximiae
eximius: ausgezeichnet, hervorragend, ausnehmend, auserlesen, vorzüglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
natali
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noui
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poneretur
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
supremo
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
templi
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
uiderat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum