Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  392

Ac miseni cinis e fauilla et carbonibus ad calficiendum triclinium inlatis, extinctus iam et diu frigidus, exarsit repente prima uespera atque in multam noctem pertinaciter luxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin.841 am 09.01.2023
Und in Misenum entflammten die Asche aus Glut und Kohlen, die zum Erwärmen des Tricliniums gebracht worden war, bereits erloschen und lange kalt, plötzlich in frühem Abend und glühte beharrlich bis tief in die Nacht hinein.

von fiete.852 am 03.01.2020
In Misenum entflammten einige Asche von Glut und Kohlen, die zum Erwärmen des Speisezimmers gebracht worden waren, obwohl sie völlig erloschen und seit langem kalt waren, plötzlich am frühen Abend und glühten hartnäckig bis tief in die Nacht hinein.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
calficiendum
calficere: warm machen, erwärmen, aufwärmen, heiß machen
carbonibus
carbo: Kohle, Holzkohle, Glut
cinis
cinis: Asche, Glut, Überreste (eines Feuers), Trümmer
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exarsit
exardere: entbrennen, in Flammen aufgehen, auflodern, sich entzünden, sich erhitzen
extinctus
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
fauilla
favilla: Asche, glimmende Asche, Glut, Überreste eines Feuers
frigidus
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlatis
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
luxit
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucescere: anfangen zu leuchten, hell werden, tagen, dämmern
miseni
mi: mein, meine, meines
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
multam
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
pertinaciter
pertinaciter: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, entschieden, fest
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
triclinium
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)
uespera
vespera: Abend, Abendzeit, West

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum