Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Titus)  ›  049

Pontificatum maximum ideo se professus accipere ut puras servaret manus, fidem praestitis, nec auctorem posthac cuiusquam necis nec conscius, quamvis interdum ulciscenti causa non deesset, sed periturum se potius quam perditurum adiurans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.g am 23.10.2020
Nachdem er erklärt hatte, dass er das Amt des Pontifex Maximus aus dem Grund angenommen habe, um seine Hände rein zu halten, hielt er sein Wort: Er war weder der Urheber noch der Mittäter eines Todes, obwohl mitunter Anlass zur Rache nicht fehlte, und schwor, dass er eher zugrunde gehen würde, als zu zerstören.

von marlen.961 am 15.05.2016
Er verkündete, dass er das Amt des Hohepriesters speziell angenommen habe, um seine Hände rein zu halten, und dieses Versprechen hielt er. Er war niemals verantwortlich für oder beteiligt an dem Tod irgendeines Menschen danach, selbst wenn er guten Grund zur Rache gehabt hätte, und schwor, dass er eher sterben würde, als einen anderen zu töten.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adiurans
adiurare: beschwören, beeiden, eidlich beteuern, einen Eid leisten
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
conscius
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
cuiusquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
deesset
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maximum
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necis
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perditurum
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
periturum
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
pontificatum
pontificatus: Pontifikat, Oberpriesteramt, Würde eines Oberpriesters
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praestitis
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
professus
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
puras
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servaret
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
ulciscenti
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum