Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Titus)  ›  050

Duos patricii generis convicto in adfectationem imperii, nihil amplius quam ut desisteret monuit, docens principatum fato dati, si quid praeterea desiderarent, promitteres se tributurum; et confestim quidem at alterius matrem, quae procul aberat, cursore suos misit, qui anxiae salvum filium nuntiarent; ceterum ipsos non solum familiari cenae adhibuit, sed et insequenti die gladiatorum spectaculo circa se ex industria conlocatis ablata sibi ferramenta pugnantium inspicienda porrexit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard952 am 25.03.2022
Zwei Männer von patricischer Geburt, die des Strebens nach kaiserlicher Macht überführt worden waren, warnte er nicht mehr, als dass sie davon abstehen sollten, wobei er lehrte, dass die Herrschaft vom Schicksal gegeben sei; falls sie darüber hinaus noch etwas wünschten, versprach er es zu gewähren; und sogleich sandte er tatsächlich an die Mutter des einen, die weit entfernt war, einen Boten, der ihr, der Besorgten, den Sohn in Sicherheit verkünden könnte; mehr noch, er lud sie nicht nur zu einem vertraulichen Mahl ein, sondern platzierte sie am folgenden Tag bei einem Gladiatorenspektakel absichtlich um sich herum und reichte ihnen die Waffen der Kämpfer zur Besichtigung.

von vivien.q am 29.06.2019
Als zwei Männer patricischer Abstammung des Versuchs überführt wurden, die Macht zu ergreifen, warnte er sie lediglich, davon abzulassen, und erklärte, dass die höchste Macht vom Schicksal gegeben werde. Er versprach ihnen, alles andere zu gewähren, was sie wollten. Sofort entsandte er einen Boten zu der Mutter eines von ihnen, die weit entfernt war, um ihr zu berichten, dass ihr Sohn sicher sei. Nicht nur lud er sie zu einem privaten Essen ein, sondern platzierte sie am nächsten Tag bei den Gladiatorenspielen absichtlich neben sich und reichte ihnen die gesammelten Waffen der Kämpfer zur Besichtigung.

Analyse der Wortformen

aberat
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ablata
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
adfectationem
adfectatio: Zurschaustellung, Geziertheit, Streben nach, Ehrgeiz, Ehrsucht
adhibuit
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
anxiae
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cenae
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
conlocatis
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
convicto
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
cursore
cursor: Läufer, Wettläufer, Kurier, Eilbote, Zeiger (eines Instruments)
dati
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
desiderarent
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desisteret
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
docens
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
duos
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
familiari
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferramenta
ferramentum: Eisenwerkzeug, Werkzeug, Gerät, Instrument
filium
filius: Sohn, Knabe
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gladiatorum
gladiator: Gladiator, Fechter, Schwertkämpfer
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
insequenti
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
inspicienda
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
monuit
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
patricii
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
porrexit
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
principatum
principatus: Führung, Oberbefehl, Herrschaft, Prinzipat, Vorherrschaft, höchste Gewalt
principari: den ersten Platz einnehmen, der Erste sein, herrschen, regieren, führen, anfangen, beginnen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
promitteres
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
pugnantium
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
salvum
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
spectaculo
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tributurum
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum