Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  010

Agrippam ignobilem loco, bonum militia et victoriae socium, geminatis consulatibus extulit, mox defuncto marcello generum sumpsit; tiberium neronem et claudium drusum privignos imperatoriis nominibus auxit, integra etiam tum domo sua.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.m am 11.10.2020
Er erhob Agrippa, der trotz seiner bescheidenen Herkunft kriegstüchtig war und an seinen Siegen beteiligt war, indem er ihm zwei Konsulate verlieh, und nachdem Marcellus gestorben war, machte er ihn zu seinem Schwiegersohn. Auch seine Stiefsöhne, Tiberius Nero und Claudius Drusus, ehrte er mit kaiserlichen Würden, während seine eigene Familienline noch ungebrochen war.

von kai.w am 08.12.2020
Er erhob Agrippa, der von niedriger Herkunft war, aber gute Dienste im Militär und ein Gefährte des Sieges, mit verdoppelten Konsulaten, und kurz nach dem Tod von Marcellus nahm er ihn als Schwiegersohn; Tiberius Nero und Claudius Drusus, seine Stiefsöhne, erhöhte er mit kaiserlichen Namen, während sein eigener Haushalt noch intakt war.

Analyse der Wortformen

agrippam
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
auxit
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
bonum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consulatibus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
defuncto
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
drusum
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extulit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
geminatis
geminare: verdoppeln, wiederholen, paaren, verbinden, vermehren
generum
gener: Schwiegersohn
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
ignobilem
ignobilis: unbekannt, unberühmt, unadelig, niedrig, gemein, schändlich
imperatoriis
imperatorius: kaiserlich, Feldherr betreffend, Feldherr-, zum Feldherrn gehörig
integra
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
marcello
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
militia
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
neronem
nero: Nero
nominibus
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
privignos
privignus: Stiefsohn
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sumpsit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum