Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  113

Quando ausuros exposcere remedia, nisi novum et nutantem adhuc principem precibus vel armis adirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louise.8968 am 03.03.2017
Wann würden sie es wagen, Abhilfe zu fordern, wenn sie nicht den neuen und noch schwankenden Herrscher mit Bitten oder mit Waffen angehen würden?

von artur.d am 13.03.2017
Wann würden sie jemals die Chance bekommen, Veränderungen zu fordern, wenn nicht durch die Annäherung an den neuen und noch unsicheren Kaiser, sei es durch Bitten oder Gewalt?

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adirent
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
ausuros
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exposcere
exposcere: dringend fordern, verlangen, erbitten, einfordern
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nutantem
nutare: nicken, wanken, schwanken, zaudern, drohen einzustürzen
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
remedia
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum