Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  012

Ut agrippa vita concessit, lucium caesarem euntem ad hispaniensis exercitus, gaium remeantem armenia et vulnere invalidum mors fato propera vel novercae liviae dolus abstulit, drusoque pridem extincto nero solus e privignis erat, illuc cuncta vergere: filius, collega imperii, consors tribuniciae potestatis adsumitur omnisque per exercitus ostentatur, non obscuris, ut antea, matris artibus, sed palam hortatu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.867 am 26.11.2022
Als Agrippa dem Leben entsagte, und Lucius Caesar zu den spanischen Heeren aufbrach, und Gaius, von Armenien zurückkehrend und durch eine Wunde geschwächt, durch ein schnelles Schicksal oder die Arglist der Stiefmutter Livia hinweggerafft wurde, und Drusus schon lange zuvor gestorben war, blieb Nero als einziger unter den Stiefsöhnen übrig, woraufhin sich alles zu wenden begann: Als Sohn, Mitherrscher des Reiches, Teilhaber der tribunizischen Gewalt wird er aufgenommen und durch alle Heere zur Schau gestellt, nicht mehr durch verborgene, wie zuvor, Intrigen der Mutter, sondern durch offene Ermutigung.

von mina.y am 09.08.2022
Nachdem Agrippa verstorben war, begab sich Lucius Caesar zu den Armeen nach Spanien, und Gaius kehrte verwundet und geschwächt aus Armenien zurück, als beide entweder durch schnellen natürlichen Tod oder durch die Intrigen ihrer Stiefmutter Livia dahingerafft wurden. Drusus war bereits früher gestorben und ließ Nero als einzigen überlebenden Stiefsohn zurück. Nun wandte sich alles in seine Richtung: Er wurde als Sohn angenommen, zum Mitherrscher des Reiches gemacht, mit tribunizischer Macht ausgestattet und allen Armeen vorgestellt – nicht mehr durch die subtilen Machenschaften seiner Mutter wie zuvor, sondern durch offene Förderung.

Analyse der Wortformen

abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsumitur
adsumere: annehmen, aufnehmen, hinzunehmen, sich aneignen, verwenden, gebrauchen
agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
armenia
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
collega
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
concessit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
consors
consors: teilhabend, beteiligt, gemeinschaftlich, verbündet, Teilhaber, Teilnehmer, Gefährte, Gefährtin, Bruder, Schwester
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
dolus
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euntem
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extincto
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
filius
filius: Sohn, Knabe
gaium
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caia: Gaia (Frauenname)
hispaniensis
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
ensis: Schwert, Klinge, Degen
hortatu
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
invalidum
invalidus: kraftlos, schwach, hinfällig, ohnmächtig, unwirksam, ungültig
lucium
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novercae
noverca: Stiefmutter
obscuris
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
omnisque
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ostentatur
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
privignis
privignus: Stiefsohn
privigna: Stieftochter
propera
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
remeantem
remeare: zurückkehren, zurückgehen, wiederkommen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
tribuniciae
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vergere
vergere: sich neigen, sich zuneigen, tendieren, sich senken, abnehmen, sich dem Ende zuneigen
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum