Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  013

Nam senem augustum devinxerat adeo, uti nepotem unicum agrippam postumum, in insulam planasiam proiecerit, rudem sane bonarum artium et robore corporis stolide ferocem, nullius tamen flagitii conpertum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph.z am 17.08.2013
Sie hatte solchen Einfluss auf den alternden Augustus, dass er seinen einzigen Enkel, Agrippa Postumus, auf die Insel Planasia verbannte. Obwohl Agrippa ungebildet und aufgrund seiner körperlichen Stärke töricht aggressiv war, war er nie eines Vergehens schuldig befunden worden.

von florian833 am 19.11.2013
Denn sie hatte den alternden Augustus derart gebunden, dass er seinen einzigen Enkel Agrippa Postumus auf die Insel Planasia verbannte, wahrhaftig unwissend in edlen Künsten und dumm wild in körperlicher Kraft, jedoch ohne Schuld an irgendeinem Skandal.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agrippam
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
artium
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artius: enger, dichter, strenger, genauer
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
bonarum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
conpertum
conperire: erfahren, entdecken, herausfinden, ermitteln, feststellen, wahrnehmen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
devinxerat
devincire: festbinden, fesseln, verpflichten, an sich ziehen, anmuten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferocem
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
flagitii
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nepotem
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
planasiam
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
postumum
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
proiecerit
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
rudem
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
senem
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
stolide
stolide: dumm, töricht, einfältig, unvernünftig
stolidus: dumm, töricht, einfältig, stumpfsinnig, gefühllos, unempfindlich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
unicum
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum