Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  023

Quippe rumor incesserat, paucos ante menses augustum, electis consciis et comite uno fabio maximo, planasiam vectum ad visendum agrippam; multas illic utrimque lacrimas et signa caritatis spemque ex eo fore ut iuvenis penatibus avi redderetur: quod maximum uxori marciae aperuisse, illam liviae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik.837 am 01.02.2019
Es hatte sich herumgesprochen, dass Augustus einige Monate zuvor Agrippa auf der Insel Planasia besucht hatte, begleitet von Fabius Maximus und einigen vertrauten Freunden. Der Besuch soll Tränen auf beiden Seiten und Zeichen der Zuneigung beinhaltet haben, was Hoffnungen weckte, dass der junge Mann vielleicht in das Haus seines Großvaters zurückkehren dürfe. Maximus hatte angeblich seiner Frau Marcia davon erzählt, und sie hatte die Information an Livia weitergegeben.

von alexandra.i am 10.01.2020
Es hatte sich tatsächlich ein Gerücht verbreitet, dass Augustus vor wenigen Monaten mit auserwählten Vertrauten und einem Begleiter, Fabius Maximus, nach Planasia gereist war, um Agrippa zu besuchen; es gab viele Tränen auf beiden Seiten und Zeichen der Zuneigung und die Hoffnung, dass der junge Mann zu den Hausgöttern seines Großvaters zurückkehren würde: Was Maximus seiner Frau Marcia offenbart hatte, und sie wiederum der Livia.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrippam
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aperuisse
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
avi
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
caritatis
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
comite
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
consciis
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscia: Mitwisserin, Vertraute, Zeugin
electis
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
electa: Auserwählte, Ausgewählte, auserwählt, ausgewählt, erlesen, vortrefflich
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
incesserat
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
marciae
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
maximo
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximum
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
menses
mensis: Monat
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
penatibus
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
planasiam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redderetur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
rumor
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
spemque
que: und, auch, sogar
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vectum
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
vectis: Hebel, Brechstange, Riegel, Stange, Balken
visendum
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum