Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  175

Utendum inclinatione ea caesar et quae casus obtulerat in sapientiam vertenda ratus circumiri tentoria iubet; accitur centurio clemens et si alii bonis artibus grati in vulgus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina.c am 27.03.2018
Caesar beschloss, diese Stimmung zu nutzen und die zufälligen Umstände zu seinen Gunsten zu wenden. Er befahl, die Zelte zu umstellen, und ließ Zenturio Clemens sowie alle anderen rufen, die bei den Truppen aufgrund ihres guten Charakters beliebt waren.

von chiara.917 am 13.05.2019
Da Caesar die Neigung und die Gelegenheiten, die sich ergeben hatten, als weise zu nutzen erkannte, befiehlt er, die Zelte zu umstellen; Centurio Clemens wird gerufen und alle anderen, die durch gute Eigenschaften beim Volk beliebt waren.

Analyse der Wortformen

accitur
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
bonis
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
centurio
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
circumiri
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
clemens
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
grati
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinatione
inclinatio: Neigung, Hang, Hinneigung, Tendenz, Richtung, Vorliebe, Gefälle, Neigen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
obtulerat
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
sapientiam
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tentoria
tentorium: Zelt, Kriegszelt, Feldzelt
utendum
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vertenda
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum