Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  207

Non tribunus ultra, non castrorum praefectus ius obtinuit: vigilias, stationes, et si qua alia praesens usus indixerat, ipsi partiebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene858 am 19.04.2019
Die Tribunen und Lagerkommandeure hatten keine Autorität mehr: Die Soldaten selbst regelten alle Wachdienste, Posten und was immer die unmittelbaren Umstände erforedrten.

von willy.q am 25.03.2014
Weder der Tribun noch der Lagerhauptmann übten weiterhin Autorität aus: Wachen, Wachposten und was immer der augenblickliche Bedarf befohlen hatte, teilten sie selbst unter sich auf.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
indixerat
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinuit
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
partiebantur
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vigilias
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum