Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  279

Supplices ad haec et vera exprobrari fatentes orabant puniret noxios, ignosceret lapsis et duceret in hostem: revocaretur coniunx, rediret legionum alumnus neve obses gallis traderetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice.832 am 11.08.2019
Als Bittsteller, die eingestanden, dass wahre Dinge ihnen vorgeworfen wurden, flehten sie, dass er die Schuldigen bestrafen, den Gefallenen vergeben und sie gegen den Feind führen möge: dass die Gattin zurückgerufen, der Liebling der Legionen zurückkehren und er nicht als Geisel an die Gallier ausgeliefert werde.

von elise856 am 29.11.2018
Auf ihren Knien und ihre Fehler eingestehend, baten sie ihn, die Schuldigen zu bestrafen, jene zu begnadigen, die vom Weg abgewichen waren, und sie gegen den Feind zu führen. Sie baten, dass seine Frau zurückgebracht werde, dass das Kind, das unter den Legionen aufgewachsen war, zurückkehre, und dass es nicht als Geisel an die Gallier übergeben werde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alumnus
alumnus: Zögling, Pflegesohn, Schützling, Alumnus, genährt, aufgezogen, ernährt
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
duceret
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exprobrari
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
fatentes
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ignosceret
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lapsis
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
noxios
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
obses
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
orabant
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
puniret
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
rediret
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
revocaretur
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
supplices
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
traderetur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum