Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  034

Quanto quis inlustrior, tanto magis falsi ac festinantes, vultuque composito, ne laeti excessu principis neu tristiores primordio, lacrimas gaudium, questus adulationem miscebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.915 am 24.01.2017
Je angesehener jemand war, desto falscher und eiliger waren sie, und mit zusammengesetzter Miene, damit sie weder zu freudig beim Ableben des Kaisers noch zu traurig zu Beginn erschienen, vermischten sie Tränen mit Freude, Klagen mit Schmeichelei.

von hanna.a am 25.05.2018
Je bedeutender jemand war, desto eiliger seztten sie eine falsche Miene auf, kontrollierten sorgfältig ihren Gesichtsausdruck, um weder zu erfreut über den Tod des Kaisers noch zu betrübt über den neuen Herrschaftsantritt zu erscheinen, und vermischten Tränen mit Freude sowie Klagen mit Schmeichelei.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adulationem
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
composito
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
composito: geordnet, vereinbart, abgemacht
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
excessu
excessus: Abgang, Weggang, Überschreitung, Exzess, Ausschweifung, Abschweifung, Tod, Entrückung, Ekstase
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
falsi
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
festinantes
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
gaudium
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
inlustrior
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
laeti
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
miscebant
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
primordio
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
questus
questus: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Gejammer
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tristiores
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
vultuque
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum